bdvb Campus

Hochschulgruppe Mannheim

Die Hochschulgruppe Mannheim des bdvb ist im vergangenen Jahr stark gewachsen und hat seine Mitgliederzahlen von 60 auf nun 140 Mitglieder um mehr als verdoppelt. Damit sind wir zu einer der aktivsten und größten studentischen Initiativen an der Universität Mannheim anvanciert.

Die Mitglieder der Hochschulgruppe bestehen hauptsächlich aus Studenten der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre. Seit kurzem dürfen wir uns aber auch über einige Wirtschaftsmathematiker und Wirtschaftsinformatiker freuen.

 

Ganz dem Motto des bdvb folgend, als Interessenvertretung aller Ökonomen, möchten wir auch innerhalb der Hochschulgruppe an der Universität Mannheim auf die Wünsche und Bedürfnisse der verschiedenen Studienrichtungen mit wirtschaftlichem Bezug eingehen. Dadurch können unsere Mitglieder und Kommilitonen auch andere Studienrichtungen kennengelernen und es kann über den eigenen Tellerrand hinausgeschaut werden.

Summa summarum verstehen wir uns an der Universität Mannheim als der Allrounder unter allen Initiativen. Während sich alle anderen Initiativen auf Bereiche wie Banking, Consulting, Industrie oder Startups spezialisiert haben, bieten wir unseren Mitgliedern und Kommilitonen alle diese Bereiche und noch mehr! Zu unseren Kooperationspartnern gehören führende Unternehmen aus allen Wirtschaftsbereichen.

Dabei organisieren wir fast wöchentlich Events wie Vorträge, Workshops oder Case-Studies mit großen Wirtschaftsunternehmen aus verschiedenen Branchen: Von der Wirtschaftsprüfung und führenden Unternehmensberatungen über Großbanken bis hin zu Big Playern aus der Industrie- oder der Technologiebranche. Dadurch haben unsere Studenten die Möglichkeit in verschiedene, für sie relevante Unternehmen, hineinzuschnuppern und können Theorie und Praxis geschickt miteinander verbinden. Dieses breite Programm ist für Studienbeginner eine ideale Möglichkeit in gänzlich verschiedene Branchen und Unternehmen hineinzuschauen, um seine Wunschposition zu finden, die nicht unbedingt im Vorlesungsraum gefunden wird.

Durch den direkten Kontakt zu Unternehmensvertretern, fällt unseren Mitgliedern die Bewerbung auf ein Praktikum oder den Einstieg ins Berufsleben häufig leichter.
Auch sind wie im regelmäßigen Kontakt mit anderen Hochschulgruppen und Bezirksgruppen. Der Austausch mit den Bezirksgruppen, in unserem Fall vor allem die BG Rhein-Neckar oder Rhein-Main ermöglicht es unseren Mitgliedern das Netzwerk des bdvb optimal zu nutzen und wir haben die Chance von den wertvollen Tipps unserer erfahreneren Berufstätigen Mitgliedern zu profitieren.

Neben den professionellen Events mit unseren Kooperationspartnern möchten wir auch eine Community bilden, in der sich jedes Mitglied aufgehoben fühlt. Auch bei wachsenden Mitgliedszahlen soll es keine Anonymität unter unseren Mitgliedern geben.

Mit regelmäßigen Social-Events, auch im Austausch mit anderen Hochschulgruppen, sollen sich unsere Mitglieder austauschen können und eine angenehme Zeit während des Studiums miteinander verbringen. Schlussendlich können auch viele enge Freundschaften durch das Engegment innerhalb der Initiative geschlossen werden. Weitere Highlights während des Semesters sind die „Kennenlernfahrt“ und das „Strategie-Wochenende“. Bei der Kennenlernfahrt sollen vorallem unsere neuen Mitglieder eingebunden werden und während des Strategie-Wochenendes wird das Programm und die Entwicklung unserer Hochschulgruppe für das darauffolgende Jahr geplant.

Natürlich steht es jedem Mitglied frei, wie sehr er oder sie sich aktiv innerhalb der Hochschulgruppe beteiligen möchte. Eine Möglichkeit des Engegements ist die Arbeit in unseren verschiedenen Ressorts. Beispielsweise können Mitglieder mit Unterstützung des Ressortleiters Unternehmen selbstständig anschreiben, um ein Event mit diesem Unternehmen zu organisieren. Durch die Organisation des Events und den Austausch mit Unternehmensvertretern können Projektverantwortliche schon früh wertvolle Kontakte knüpfen. Auch können sich Neumitglieder zum Beispiel in den Bereichen Social Events oder Marketing von Beginn an einbringen.

Besonderes Engagement innerhalb der Hochschulgruppe wird durch die Aufnahme in bdvb Förderprogramme, wie ein Stipendienprogramm oder das Mentoring-Programm, belohnt.

Bei Fragen, Anregung oder Interesse bezüglich Mitgliedschaft oder Engagement innerhalb unserer Hochschulgruppe stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung und freuen uns über jeden Interessenten!

bdvb Hochschulgruppe Mannheim

Universität Mannheim
Schloss
68131 Mannheim
E-Mail: hg-mannheim@bdvb.de

Eure Ansprechpartnerin: Helena Cappiello