25.11.2025
Konfrontation statt Kooperation in Wirtschaft und Gesellschaft? RMI Tag der Unternehmensführung 2025

  • 9:00 bis 17:00 Uhr

  • Universität Witten/Herdecke, Holzbau, Alfred-Herrhausen-Str. 48, 58455 Witten

  • Reinhard-Mohn-Institut für Unternehmensführung (RMI) - Universität Witten/Herdecke

Mit einer Keynote von Daniela Schwarzer (Bertelsmann Stiftung) und vielfältigen weiteren Impulsen geht es um die Frage, welche Rolle kooperative Lösungsansätze in einer von Konfrontation geprägten Zeit spielen können.

Die großen Herausforderungen unserer Zeit kann niemand alleine meistern. Dennoch scheint von der Weltpolitik bis hin zum alltäglichen Umgang in Wirtschaft und Gesellschaft der Stil vielfach konfrontativer zu werden. Die Sicherung der eigenen Interessen droht die Kooperation zur Erreichung gemeinsamer Ziele zu verdrängen. Diejenigen, die Verantwortung tragen und dieser gerecht werden wollen, stehen vor der Herausforderung, Konflikte und Spannungen in konstruktive Bahnen zu lenken.

Prof. Dr. Daniela Schwarzer, Vorständin der Bertelsmann Stiftung, wird mit ihrer Keynote verschiedene Aspekte dieser Thematik in ein größeres Bild politischer und wirtschaftlicher Entwicklungen einordnen. In ihren einflussreichen Büchern, zuletzt „Krisenzeit“ und „Final Call“, fordert die Politikwissenschaftlerin konsequent den Zusammenhalt in Deutschland und Europa gerade angesichts des Drucks von außen.

Weitere Impulse zum Thema kommen u.a. von den Forscher:innen des RMI Teams, die aus der Sicht der Management- und Organisationsforschung über Kooperation zur Diskussion beitragen. Außerdem werden in den ´Open RMI Circles´ Themen der Gäste aufgenommen und interaktiv besprochen.

Der RMI Tag der Unternehmensführung 2025 setzt somit die Tradition früherer Symposien fort und fördert den Dialog zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zu wichtigen Themen, die Führungskräfte, Forschende, Studierende und die Gesellschaft insgesamt bewegen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung jedoch erforderlich und auch kurzfristig noch möglich:

Zur Anmeldung…

Programm 25.11.2025 Vormittag 

  • ab 09:00 Uhr Ankunft der Gäste, Kaffee/Erfrischungen
  • 09:30-11:00 Uhr Begrüßung & Einstimmung: „Konfrontation und Kooperation heute“ Prof. Dr. med. Martin Butzlaff, Präsident der UW/H Prof. Dr. Guido Möllering, Direktor des Reinhard-Mohn-Instituts, UW/H Prof. Dr. Hendrik Wilhelm, Professor am Reinhard-Mohn-Instituts, UW/H
  • 11:30-13:00 Uhr ‘RMI Open Circles’ – Gesprächsrunden zu Themen des RMI und von den Gästen
  • 13:00-13:05 Uhr Gruppenfoto draußen vor oder im Veranstaltungssaal
  • 13:05-14:00 Uhr Networking-Mittagsimbiss

Programm 25.11.2025 Nachmittag

  • 14:00-14:45 Uhr Keynote Daniela Schwarzer: „Konfrontation, Kooperation, Zusammenhalt“
  • 14:45-15:45 Uhr Podiumsdiskussion mit Daniela Schwarzer, Guido Möllering und dem Publikum
  • 15:45-16:15 Uhr Networking Kaffeepause
  • 16:15-17:00 Uhr Abschlussreflexion und Ausblick „Kooperation gestalten“
  • ab 17:00 Uhr Ausklang und kleiner Networking-Empfang

Kurzvita der Keynote Speakerin

Prof. Dr. Daniela Schwarzer ist Vorständin der Bertelsmann Stiftung und eine der führenden deutschen Expertinnen für europäische und internationale Politik und Wirtschaft und die Entwicklung von Demokratie und Rechtstaatlichkeit. Sie beschäftigt sich mit der Zukunft Europas in Zeiten wachsender geoökonomischer und geopolitischer Konkurrenz mit großen Herausforderungen für die Sicherheits-, Wirtschafts- und demokratische Ordnung. Frau Schwarzer leitete die Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) und war Exekutivdirektorin für Europa und Zentralasien bei den Open Society Foundations. Seit 2021 ist sie Honorarprofessorin für Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin und war Gastprofessorin an der Universität Harvard, der sie als Senior Fellow verbunden bleibt.

Location:

  • Universität Witten/Herdecke, Holzbau, Alfred-Herrhausen-Str. 48, 58455 Witten
  • ÖPNV: Buslinie 371 zwischen Witten Hbf. und S-Bahn Dortmund-Oespel PKW: Uni-Parkhaus an der Alfred-Herrhausen-Str. 45 (EUR 1,50/Stunde)

Kontakt:

  • RMI Institutsbüro Prof. Möllering / Frau Galys / Frau Wüst
  • Universität Witten/Herdecke, E.94/95, Alfred-Herrhausen-Str. 50, 58455 Witten +49-2302-926-502, rmi@uni-wh.de (Auch für kurzfristige Fragen/Hinweise)

https://www.uni-wh.de/rmi-tag-der-unternehmensfuehrung-2025

Nach oben