bdvb akademie | Zertifikatskurse
Blockchain
Hochschul-Zertifikatskurs (6 ECTS-Leistungspunkte)
Dozent: Sven Radszuwill, Universität Bayreuth/Fraunhofer Blockchain-Labor
Teilnahmegebühr: 1.490,- Euro
Inklusive Online-Lernskript, Literatur, Online-Tutor, Prüfung und Zertifizierung
Dieses Modul vermittelt eine systematische Einführung in die Funktionsweise der Blockchaintechnologie – am Beispiel des Bitcoin-Systems. Neben einer geldtheoretisch fundierten und zugleich praxisbezogenen kritischen Auseinandersetzung mit Kryptowährungen werden zudem insbesondere auch nicht-monetäre Anwendungskontexte der Blockchaintechnologie erörtert. Die Studierenden erhalten dabei konzeptionelle und technische Einblicke in die Funktionsweise der Blockchain. Im Fokus der Vermittlung und Analyse stehen die grundlegende Funktionsweise sowie zentrale Eigenschaften der Blockchaintechnologie. Darüber hinaus wird die Eignung von Bitcoin als Tauschmittel, Wertspeicher und Recheneinheit diskutiert.
![]() |
![]() |
Prof. Dr. Marcel Tyrell ist Lehrstuhlinhaber für Banking and Finance in der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft an der Universität Witten/Herdecke sowie Dekan der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät. | Prof. Dr. Gilbert Fridgen ist Professor für Wirtschaftsinformatik und Nachhaltiges IT-Management an der Universität Bayreuth. |
- Fabian Schär und Aleksander Berentsen (2017). Bitcoin, Blockchain und Kryptoassets. Eine umfassende Einführung
Dieses Produkt bei Amazon ansehen…
- Daniel Drescher (2017). Blockchain Grundlagen: Eine Einführung in die elementaren Konzepte in 25 Schritten
Dieses Produkt bei Amazon ansehen…
Von den Zielen und Inhalten des Kurses bis hin zur Prüfungsform: In der Modulbeschreibung (Stand: 06.11.2018) sind alle Details verbindlich und übersichtlich zusammengefasst.
¹ Mitglieder des Bundesverbands Deutscher Volks- und Betriebswirte (bdvb) und der Stiftung der deutschen Wirtschaft (sdw) erhalten einen Preisnachlass i.H.v. 200,- Euro. Bei Anmeldung von mehreren Kursteilnehmern wird ein Rabatt von 10% je Person (1. bis 3. Kursteilnehmer) bzw. 20% je Person (weitere Kursteilnehmer) gewährt. In-House-Seminare sind auf Anfrage möglich.
Persönliche Beratung – Wir freuen uns auf Ihren Anruf:

Peter Liebens
Tel. 0221 45384018
(Mo-Fr 10-18 Uhr)
peter.liebens@bdvb.de
Über die bdvb akademie
Träger der 2017 gegründeten bdvb akademie ist der Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte gemeinsam mit der IBH – Institut für berufliche Hochschulbildung GmbH. In Kooperation mit dem Deutschland.University-Netzwerk bieten wir Ihnen ein einzigartiges Kursangebot, das die wichtigsten Faktoren einer effizienten, werthaltigen Bildungsinvestition in sich vereint:
- Inhalte und Betreuung von Professoren der renommiertesten Institutionen im deutschsprachigen Raum wie Universität St.Gallen (HSG), Universität Witten-Herdecke, WHU u.v.m.
- Geprüfte Anwendungsorientierung und praktische Relevanz durch unsere Zusammenarbeit mit Praxispartnern wie z.B. dem TÜV Rheinland
- Moderne und effektive Lehrmethoden, die die Vorteile des Fern- und des Präsenzstudiums in zwei aufeinanderfolgenden Phasen miteinander verbinden
- Persönliche Beratung am Telefon – Wir sind gerne für Sie da und begleiten Sie von der Kurswahl bis zur erfolgreichen Prüfung.