PRÄSIDIUM UND BEIRAT

Das Präsidium leitet den Verband und führt die Beschlüsse der Mitgliederversammlung aus. Es besteht aus bis zu zwei Präsidenten, bis zu vier Vizepräsidenten und einer/einem Schatzmeister(in), die den vertretungsberechtigten Vorstand abbilden, sowie bis zu fünf weiteren Präsidiumsmitgliedern.

Weiterhin ist die oder der Bundesvorsitzende der Hochschulgruppen und die/der Vorsitzende des Beirats teil des Präsidiums. Der Beiratsvorstand und der Bundesvorstand der Hochschulgruppen werden unabhängig von der Bundesmitgliederversammlung gewählt.

Das Präsidium unter der Leitung von Prof. Dr. Alexander Zureck wurde in der hybriden Bundesmitgliederversammlung am 8. November 2025 gewählt. Laut Satzung bleibt es bis zur nächsten Mitgliederversammlung im Amt, die traditionell im Zweijahresturnus stattfindet.

Die Mitglieder des Präsidiums erhalten für ihre ehrenamtliche Tätigkeit keine Vergütung. Die Bearbeitung der laufenden Geschäfte wird durch die hauptamtliche Geschäftsführung sichergestellt.

Kontakt: praesidium@bdvb.de

Der Beirat tritt zweimal jährlich an wechselnden Orten zusammen. Er besteht aus den Vorsitzenden der Regionalverbände, den Vorsitzenden der sechs mitgliederzahlenmäßig stärksten Fachausschüsse sowie den Leitern der drei mitgliederzahlenmäßig stärksten Hochschulgruppen.

Neben dem Informationsaustausch zwischen Präsidium und Gruppenvertretern nimmt der Beirat bestimmte budgetäre und organisatorische Anhörungs- und Mitspracherechte wahr, die in unserer Satzung festgelegt sind.

Kontakt: beiratsvorstand@bdvb.de

Der Bundesvorstand der Hochschulgruppen ist Ansprechpartner für die bdvb Hochschulgruppen und bietet in enger Zusammenarbeit mit der bdvb Bundesgeschäftsstelle Hilfestellung bei der Hochschulgruppenarbeit. Der Bundesvorstand der Hochschulgruppen wird auf der jährlich stattfindenden Hochschulgruppenleiterkonferenz (HGLK) gewählt.

Kontakt: hg-bundesvorstand@bdvb.de

Die/der Bundesvorsitzende der Hochschulgruppen ist Mitglied des Präsidiums, wird aber durch die Hochschulgruppenleiterkonferenz gewählt.

Mitglieder des Präsidiums

Prof. Dr. Alexander Zureck, MBA, studierte Business Administration an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management. Seit 2018 ist er dort Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Banking & Finance, am Standort Düsseldorf. Berufliche Erfahrungen sammelte er in der Vergangenheit als Berater, Coach und Projektmanager in der Finanz-, Immobilien- und Sportbranche sowie in der Erwachsenenbildung und in der Marktforschung. Im bdvb ist er seit ca. zehn Jahren im Vorstand des Regionalverbands Ruhr-West aktiv und stellvertretender Sprecher des Fachausschusses Finanzmärkte.

Dipl.-Ing. oec. Ines Schiller studierte Betriebswirtschaft der Bauindustrie an der Technischen Hochschule Leipzig und Berufliche Erwachsenenbildung an der TU Dresden. Sie verfügt über Erfahrungen bei der Gründung und im Management von Bildungseinrichtungen in freier Trägerschaft. Sie verantwortet als Berufspädagogin den Fachbereich Wirtschaftswissenschaft eines privaten Beruflichen Gymnasiums und arbeitet als Dozentin in der Unternehmensführung im Handwerk. Ines Schiller engagiert sich seit 2019 im bdvb und ist im Fachausschuss Bildungspolitik tätig.

Hartmut Jaensch studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität der Bundeswehr in München. Weitere prägende Stationen waren die University of Houston und die Business School der Harvard University. Als Manager mit Erfahrung in internationalen Fach- und Führungspositionen verantwortete er die Entwicklung und Einführung von Prognose,- Finanz- und Risikomanagement-Systemen. Seine Erkenntnisse intensiver Kapitalmarktforschung teilt er heute als geschäftsführender Gesellschafter einer Finanztechnologie-Firma, die privaten und institutionellen Anlegern Entscheidungshilfen für den Aktienmarkt bietet.

Dipl.-Betriebsw. (FH) Markus Englert ist Leiter Finanzen und Administration der TEAMCHALLENGE GmbH (www.challenge-roth.de). Er ist Schriftführer im Vorstand des bdvb Regionalverbands Nürnberg/Nordbayern.

Almaz Andezion, Diplom Ökonomin

Ulf Hollinderbäumer ist seit seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre in Düsseldorf Mitglied im bdvb und war nach seiner Zeit als Leiter der Hochschulgruppe Düsseldorf und der Bezirksgruppe Düsseldorf mehrere Jahre Mitglied im Präsidium. Aktuell ist er Vorsitzender des Regionalverbandes München/Südbayern. Ulf Hollinderbäumer ist seit vielen Jahren in verschiedenen Management-Positionen von IT-Strategie- und Managementberatungen tätig. Aktuell verantwortet er einen Leistungsbereich für die Themenfelder „Smart-City-Transformation“ und „Digitale Daseinsvorsorge“ bei der Beratungsgesellschaft Cassini Consulting AG aus Düsseldorf am Standort München.

Cordula Voß ist in der Logistikbranche tätig. Sie hat internationale Betriebswirtschaft und Wirtschaftsingenieurwesen studiert. Außerdem verfügt Sie über verschiedene berufliche Erfahrungen in Unternehmen des Handels und in der verladenden Wirtschaft. Im bdvb engagiert sich Cordula Voß seit 2018 als Mitglied im Vorstand des Regionalverbandes Rhein-Main und vertritt seit 2022 auch den neugegründeten Fachausschuss Diversity beim Dachverband ULA.
Benjamin Wimmer studierte Betriebswirtschaftslehre an der Heinrich Heine Universität Düsseldorf. Seit seinem Studium ist er Mitglied im bdvb und hat den Verband als Leiter der Hochschulgruppe Düsseldorf, als Bundesvorsitzender der Hochschulgruppen und Initiator der Young Professionals Conference, als Leiter der Fachgruppe Wirtschaftsethik, im Vorstand des Regionalverbands München/Südbayern sowie im Fachausschuss Diversity, aktiv mitgestaltet.
Als Management- und Transformationsberater der Cassini Consulting AG berät er seit über 15 Jahren Unternehmen der Konsumgüter- und Energiewirtschaft, sowie den Public Sector bei der Gestaltung von Strategie-, Organisations- und Digitalisierungsprojekten die Prozessgestaltung, Organisationsdesign und Change Management verbinden. Zu seinen Schwerpunkten zählen die Entwicklung von Leitbildern, die Einführung von agilen Zielmanagementsystemen und der Aufbau entsprechender Steuerungsmodelle.

Samuel Trautwein gehört als Bundesvorsitzender der Hochschulgruppen unmittelbar dem Präsidium an, wird aber durch die Hochschulgruppenleiterkonferenz gewählt.

Sven Kraffzick, Vorsitzender des Regionalverbands Hamburg/Schleswig-Holstein

Sven Kraffzick, M.BC., nimmt als Vorsitzender des Beirats mit Sitz und Stimme an den Sitzungen des Präsidiums teil. Neben der Position als Beiratsvorsitzender ist Sven Kraffzick Vorsitzender des bdvb Regionalverbands Hamburg/Schleswig-Holstein.

Beiratsvorstand

Sven Kraffzick, Vorsitzender des Regionalverbands Hamburg/Schleswig-Holstein

Sven Kraffzick – Vorsitzender
(Regionalverband Hamburg / Schleswig-Holstein)

Heinrich Wego – Stellv. Vorsitzender
(Hochschulgruppe Münster)

Frank Triebel – Stellv. Vorsitzender
Fachausschuss Consulting

Bundesvorstand der Hochschulgruppen

Bundesvorstand der bdvb-Hochschulgruppen.

Der Bundesvorstand der Hochschulgruppen:
Vorsitzender ist Samuel Trautwein, HG Mannheim (r.)
Stellvertretende Vorsitzende sind Anna Lena Wiehemeier (l.) und Daniel Bayan (beide HG Münster).

Hier geht’s zum Campus: campus.bdvb.de