bdvb-News
24.11.2021
Kongress „Bessere Bildung, bessere Wirtschaft“ verschoben
Leider musste der bdvb Jubiläumskongress „Bessere Bildung, bessere Wirtschaft“ kurzfristig abgesagt werden. Ein Ersatztermin wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Newsletter bekanntgegeben.Am 15. Dezember 1901 wurde in Berlin der Deutsche Volkswirtschaftliche Verband, die erste Vorgängerorganisation des heutigen Bundesverbands Deutscher Volks- und [...]
16.07.2021
Roland Koch und Willi Rugen im Gespräch
Der bdvb steht für eine ökonomisch orientierte, verantwortungsbewusste Gesellschaft. Für nachhaltige Entwicklung und qualitatives Wachstum, für die Weiterentwicklung des Wirtschaftsstandorts Deutschland. Die Ludwig-Erhard-Stiftung setzt sich für freiheitliche Grundsätze in Politik und Wirtschaft ein und fördert die Soziale Marktwirtschaft. Das passt! [...]
02.07.2021
Präsidentengespräch im Haus der Bundespressekonferenz: „Es ist noch Saft in der Zitrone“
Nachholbedarf im Bereich Venture Capital, Luft nach oben bei Private Equity: Wie erholt sich die Startup- und Mittelstandsfinanzierung von der Corona-Krise? Darüber sprach bdvb-Präsident Willi Rugen mit Ulrike Hinrichs, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Bundesverbands Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften (BVK). Mit rund 300 Mitgliedern, [...]
22.03.2021
Digitale Aktionswoche für Finanzbildung erstmals mit großer Beteiligung aus Deutschland
Entgegen einer Empfehlung der OECD hat Deutschland bis heute keine nationale Strategie für Finanzbildung. Gemeinsam mit 15 weiteren Organisationen in Deutschland ergreift nun der Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte (bdvb) die Initiative und unterstützt die Global Money Week der [...]
12.03.2021
Forschungsinstitut: Neuer Vorstand gewählt
Philipp A. Rauschnabel, Professor für digitales Marketing und Medieninnovation an der Universität der Bundeswehr München, ist neuer Vorstandsvorsitzender des Forschungsinstituts des bdvb. Anlässlich der virtuellen Mitgliederversammlung am 24. Februar hatte das bdvb-Präsidium ihn und zwei weitere Nachwuchswissenschaftler zur Wahl [...]