PRESSE
03.01.2019
Finanzmärkte folgen ökonomischen Gesetzmäßigkeiten – Gutes Börsenjahr 2019 erwartet
Anleger dürfen positiv in die Zukunft blicken: „2019 wird ein gutes Jahr für die Börse“, erklärte Hartmut Jaensch, Vizepräsident des Bundesverbands Deutscher Volks- und Betriebswirte, am 03.01.2019 in Frankfurt am [...]
26.11.2018
Schulfach Wirtschaft: Ökonomen begrüßen den ambitionierten Zeitplan der NRW-Regierung und fordern andere Bundesländer zum Handeln auf
Bereits im Schuljahr 2019/2020 soll das neue Schulfach „Wirtschaft und Politik“ an nordrhein-westfälischen Gymnasien auf dem Stundenplan stehen. Andere Schulformen sollen im Rahmen eines ambitionierten Zeitplans folgen. „Das ist [...]
16.10.2018
Ungeordneter Brexit: Bundesregierung muss endlich Führungsverantwortung wahrnehmen
Am vergangenen Wochenende ist es den Unterhändlern der EU und Großbritanniens nicht gelungen, die Brexit-Verhandlungen zum Abschluss zu bringen. Der Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte nimmt dies zum Anlass, [...]
05.07.2018
Hartmut Jaensch: Inflation lässt keine Rückschlüsse auf Gefahr für die Finanzmärkte zu
Im Mai 2018 kletterte die Inflation erstmals wieder auf über zwei Prozent, die Prognose für 2018 liegt erneut über dem Wert des Vorjahres. Was bedeutet das für Finanzmärkte und [...]
02.07.2018
Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit sind die wichtigsten Treiber der Digitalisierung
Produktivitätssteigerungen, Wettbewerbsvorteile und bessere Arbeitsbedingungen sind die wichtigsten Motive, um die Digitalisierung voranzutreiben. Personaleinsparungen werden dagegen viel seltener als Zielsetzung genannt. Das ergab eine Umfrage des europäischen Führungskräfte-Spitzenverbands CEC [...]
03.05.2018
Zum 200. Geburtstag von Karl Marx: bdvb fordert Ideengeschichte im Ökonomiestudium
Anlässlich des 200. Geburtstages von Karl Marx am 5. Mai 2018 fordert der Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte, das Fach „Ideengeschichte“ für alle Studierenden der Volks- und Betriebswirtschaftslehre verpflichtend [...]
19.03.2018
„Schönwetter-Koalitionsvertrag“ – Ökonomen zur Neuauflage der Großen Koalition
Mit der Wahl Angela Merkels zur Bundeskanzlerin am vergangenen Mittwoch steht zu erwarten, dass CDU/CSU und SPD ihre Koalition bis 2021 fortsetzen werden. Der Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte kritisiert [...]
16.03.2018
Equal Pay Day: Ökonomen kritisieren irreführende Kampagne
Mit der Festlegung auf 18. März offenbaren die Veranstalter des Equal Pay Day, dass ihnen an einer polarisierenden Debatte mehr gelegen ist als an der lösungsorientierten Aufklärung über geschlechtsspezifische [...]
Kontakt für Presseanfragen:
- Begüm Atilla
Verbandskommunikation & Presse
+49 211 371022