PRESSE
04.07.2019
Mehr vernünftige Politik wagen: Oppositionsfraktionen ziehen Antrag gegen ökonomische Bildung zurück
Unter dem irreführenden Titel „Mehr Demokratie wagen“ haben die NRW-Landtagsfraktionen von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN versucht, die von der Landesregierung eingeleitete Stärkung der ökonomischen Bildung zu torpedieren. Da die [...]
12.03.2019
Ökonomen fordern überparteilichen Konsens für das Schulfach Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen
Die im Landtag inszenierte Gegenüberstellung von ökonomischer und politischer Bildung ist weder zutreffend noch zielführend Einen Tag vor der öffentlichen Expertenanhörung zum Antrag „Mehr Demokratie wagen“ der Fraktionen von [...]
25.01.2019
Ökonomen unterstützen Existenzgründer-Plattform der Bundesregierung
Mitglieder des Bundesverbands Deutscher Volks- und Betriebswirte beraten Existenzgründer in unterschiedlichen Fachgebieten Der Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte (bdvb) unterstützt die Plattform www.existenzgruender.de des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie [...]
11.01.2019
25.000 Euro Preisgeld: bdvb und WirtschaftsWoche küren erstmals den „Supermaster“
Der Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte und die WirtschaftsWoche begeben sich gemeinsam auf die Suche nach den besten Masterarbeiten mit Wirtschaftsbezug. Dem „Supermaster“ winkt ein Preisgeld in Höhe von [...]
03.01.2019
Finanzmärkte folgen ökonomischen Gesetzmäßigkeiten – Gutes Börsenjahr 2019 erwartet
Anleger dürfen positiv in die Zukunft blicken: „2019 wird ein gutes Jahr für die Börse“, erklärte Hartmut Jaensch, Vizepräsident des Bundesverbands Deutscher Volks- und Betriebswirte, am 03.01.2019 in Frankfurt am [...]
26.11.2018
Schulfach Wirtschaft: Ökonomen begrüßen den ambitionierten Zeitplan der NRW-Regierung und fordern andere Bundesländer zum Handeln auf
Bereits im Schuljahr 2019/2020 soll das neue Schulfach „Wirtschaft und Politik“ an nordrhein-westfälischen Gymnasien auf dem Stundenplan stehen. Andere Schulformen sollen im Rahmen eines ambitionierten Zeitplans folgen. „Das ist [...]
16.10.2018
Ungeordneter Brexit: Bundesregierung muss endlich Führungsverantwortung wahrnehmen
Am vergangenen Wochenende ist es den Unterhändlern der EU und Großbritanniens nicht gelungen, die Brexit-Verhandlungen zum Abschluss zu bringen. Der Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte nimmt dies zum Anlass, [...]
05.07.2018
Hartmut Jaensch: Inflation lässt keine Rückschlüsse auf Gefahr für die Finanzmärkte zu
Im Mai 2018 kletterte die Inflation erstmals wieder auf über zwei Prozent, die Prognose für 2018 liegt erneut über dem Wert des Vorjahres. Was bedeutet das für Finanzmärkte und [...]
Kontakt für Presseanfragen:
- Begüm Atilla
Verbandskommunikation & Presse
+49 211 371022